„Der Freistaat zeigt sich auch in der Corona-Krise weiterhin als starker und verlässlicher Partner der Kommunen. Gerade mit Blick auf den Ausbau unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen werden wir in Bayern nicht sparen“, sagt CSU-Landtagsabgeordneter Berthold Rüth. In diesem Jahr fließen rund 2,7 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen in den Landkreis Miltenberg.
Im Einzelnen werden gefördert:- der Neubau der Kinderkrippe in Collenberg mit 50.000 Euro,
- der Ersatzneubau der Barbarossa-Mittelschule mit Generalsanierung der Dreifachsporthalle und der Ersatzneubau der Freisportanlagen in Erlenbach mit 200.000 Euro und der Neubau der Kindertageseinrichtung in der Friedenstraße mit 50.000 Euro,
- die Erweiterung der Grundschule in Kirchzell mit 454.000 Euro sowie Erweiterung und Umbau der Kindertageseinrichtung mit 390.000 Euro,
- die Generalsanierung der Spothalle der Grund- und Mittelschule im Schulverband Kleinheubach mit 250.000 Euro,
- Baukostenzuschuss zu Umbau und Sanierung der Kindertageseinrichtung „Karolusheim“ in Laudenbach mit 50.000 Euro,
- die Generalsanierung der Kindertageseinrichtung „Pusteblume“ in Miltenberg mit 100.000 Euro und der Neubau der Kindertageseinrichtung „Am Klostergarten“ mit 200.000 Euro,
- die Erweiterung und der Umbau der Kindertageseinrichtung „Regenbogen“ in Mömlingen mit 50.000 Euro und die Generalsanierung und der Umbau der Kindertageseinrichtung „Sonnenschein“ 50.000 Euro,
- die Sanierung der Mittelschule in Niedernberg mit 200.000 Euro,
- die Erweiterung der Kindertageseinrichtung „Sonnenhügel“ in Sulzbach 300.000 Euro
- für Brandschutzmaßnahmen in der Kindertageseinrichtung „Pusteblume“ in Soden mit 15.000 Euro.
- An den Landkreis Miltenberg gehen für die Generalsanierung der Freisportanlagen für das HSG Erlenbach 16.000 Euro, für die Generalsanierung des JBG Miltenberg 160.000 Euro und für die Mensa der Berufsschule Obernburg 144.000 Euro.
Die Zuweisungen hat das Bayerische Finanzministerium heute bekanntgegeben. „Die erheblichen Fördermittel sind eine tragende Säule der kommunal- und familienfreundlichen Politik in Bayern“, sagt der Landtagsabgeordnete zur Haushaltspolitik der CSU. Insgesamt werden die Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden in diesem Jahr die Rekordsumme von 10,29 Milliarden Euro aus dem kommunalen Finanzausgleich erhalten.
--